Schlagwort-Archive: JavaScript

Software Entwicklung – Qualität, Transparenz, Verlässlichkeit

  • JavaScript – NodeJS – Angular – TypeScript – jQuery
  • .NET – C# – VB.NET
  • HTML 5 – CSS – XML – SOAP – REST
  • SQLNoSQL – SQL Server – Oracle – MongoDB
  • EAI – Cloud – Azure – AWS – Docker
  • Windows Server – SQL Server – Exchange – Share Point

Individuelle Software

In vielen Unternehmensbereichen ist Standard Software der effizienteste und kostengünstigste Weg um die IT Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen. Individuelle Software kommt dagegen oft eine strategische Bedeutung zu, weil Sie die Wettbewerbsfähigkeit erhöht oder neue Geschäftsfelder erschließt.

Wir entwickeln für Sie individuelle Software auf Basis Ihrer Anforderungen. Wir decken dabei den gesamten Lebenszyklus Ihrer Software ab von der Analyse der ersten Idee bis zur langjährigen Wartung und Betreuung.

Wir können die gesamte Software umsetzen oder wir übernehmen als Teil eines größeren Projekt Teams Teilaufgaben. Die Arbeit kann bei Bedarf vollständig bei Ihnen im Haus (on site) durchgeführt werden. Unsere Mitarbeiter sind standortunabhängig, weltweit im Einsatz.

Leistungen

  • Analyse, Design, Umsetzung, Betrieb und Wartung von individueller Software und Softwarekomponenten.
  • Umsetzung von Projekten verschiedener Größe
  • Front End und Back End Entwicklung
  • Erfahrung mit multinationalen Teams
  • Umsetzung on site möglich
  • Stabile agile Entwicklungsprozesse (Scrum, Kanban, Continous Integration)
  • Erfahrung mit einer großen Bandbreite von Technologien

Technologien

Wir glauben, dass man nur dann wirklich Exzellenz in einem Fachbereich erreichen kann, wenn man sich spezialisiert. Daher haben wir uns explizit technologisch auf folgende Bereiche spezialisiert:

  • Full Stack Java Script Development (z.B. MEAN Stack, MongoDb, Express, AngularJS, NodeJS, …)
  • .NET Development (ASP.NET, MVC, EF, WebApi, …)
  • Cloud Development und Deployment (Microsoft Azure, Amazon AWS, …)
  • Micro Services (Service Discovery, Consul, …)
  • Container (Docker)

Java, PHP und native mobile Apps sind nicht unser Fokus, aber als Development Profis sind wir natürlich auch in der Lage, solche Anwendungen zu warten oder weiter zu entwickeln, z.B. als Teil eines größeren Projekt Teams.

Methodik

Jedes Projekt hat eigene Anforderungen an die Methodik, abhängig von der Größe, der Struktur des Projekt Teams oder der Unternehmenskultur des Auftraggebers. Wir arbeiten seit 2002 fast ausschließlich “agil”, wobei wir Elemente von Scrum, Kanban und eXtreme Programming verwenden.

Unser Fokus liegt immer auf der Qualität des Ergebnisses und diese wird oft schon bei der Anforderungsanalyse bestimmt. “Agil” bedeutet eben nicht, dass man auf Analyse und Design verzichtet und einfach loslegt. Stattdessen wird die Analyse auf den gesamten Software Lebenszyklus verteilt und regelmäßig mit dem Auftraggeber (“Product Owner”) abgestimmt, ob das Projekt noch “on track” ist. Der Product Owner ist voll in den Entwicklungsprozess eingebunden. Er hat ständigen Zugriff auf das Backlog, das Fortschritts Tracking und auf den aktuellen lauffähigen Software Stand.

Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Software Projekt.

Typische Kernelemente des Entwicklungsprozesses sind:

  • Kurze Iterationen (“Sprints” im Falle von Scrum). Nur lauffähige Software kann beurteilt und kritisiert werden
  • Test Driven Development (TDD). Automatisierte Tests sind das Herzstück einer wartbaren Software.
  • Volle Einbindung des Auftraggebers (“Product Owner”), Zugriff auf das interne Fortschritts Tracking (i.d.R. basierend auf Atlassian Jira + Confluence).

Definition: Strategische Informationssysteme

Ein Informationssystem, das mit dem Ziel etabliert wird, einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und seine Wettbewerbsposition zu verbessern. Ein strategisches Informationssystem unterstützt und formt die Unternehmensstrategie, führt oft zu Innovationen der Art und Weise, wie das Unternehmen seine Geschäfte führt, der Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten oder der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, basierend auf der Informationstechnologie. Strategische Informationssysteme repräsentieren eine Entwicklung der Verwendung von Informationssystemen in Unternehmen im Gefolge der MISs, EISs und datenbasierter Systeme.

Quelle: http://www.onpulson.de/lexikon/strategische-informationssysteme/