Archiv des Autors: Juliane Waggoner

Über Juliane Waggoner

SEO - Online Marketing Spezialistin. Gründerin und Inhaberin der netzalist - online marketing gmbh & co. kg

Software Entwicklung – Qualität, Transparenz, Verlässlichkeit

  • JavaScript – NodeJS – Angular – TypeScript – jQuery
  • .NET – C# – VB.NET
  • HTML 5 – CSS – XML – SOAP – REST
  • SQLNoSQL – SQL Server – Oracle – MongoDB
  • EAI – Cloud – Azure – AWS – Docker
  • Windows Server – SQL Server – Exchange – Share Point

Individuelle Software

In vielen Unternehmensbereichen ist Standard Software der effizienteste und kostengünstigste Weg um die IT Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen. Individuelle Software kommt dagegen oft eine strategische Bedeutung zu, weil Sie die Wettbewerbsfähigkeit erhöht oder neue Geschäftsfelder erschließt.

Wir entwickeln für Sie individuelle Software auf Basis Ihrer Anforderungen. Wir decken dabei den gesamten Lebenszyklus Ihrer Software ab von der Analyse der ersten Idee bis zur langjährigen Wartung und Betreuung.

Wir können die gesamte Software umsetzen oder wir übernehmen als Teil eines größeren Projekt Teams Teilaufgaben. Die Arbeit kann bei Bedarf vollständig bei Ihnen im Haus (on site) durchgeführt werden. Unsere Mitarbeiter sind standortunabhängig, weltweit im Einsatz.

Leistungen

  • Analyse, Design, Umsetzung, Betrieb und Wartung von individueller Software und Softwarekomponenten.
  • Umsetzung von Projekten verschiedener Größe
  • Front End und Back End Entwicklung
  • Erfahrung mit multinationalen Teams
  • Umsetzung on site möglich
  • Stabile agile Entwicklungsprozesse (Scrum, Kanban, Continous Integration)
  • Erfahrung mit einer großen Bandbreite von Technologien

Technologien

Wir glauben, dass man nur dann wirklich Exzellenz in einem Fachbereich erreichen kann, wenn man sich spezialisiert. Daher haben wir uns explizit technologisch auf folgende Bereiche spezialisiert:

  • Full Stack Java Script Development (z.B. MEAN Stack, MongoDb, Express, AngularJS, NodeJS, …)
  • .NET Development (ASP.NET, MVC, EF, WebApi, …)
  • Cloud Development und Deployment (Microsoft Azure, Amazon AWS, …)
  • Micro Services (Service Discovery, Consul, …)
  • Container (Docker)

Java, PHP und native mobile Apps sind nicht unser Fokus, aber als Development Profis sind wir natürlich auch in der Lage, solche Anwendungen zu warten oder weiter zu entwickeln, z.B. als Teil eines größeren Projekt Teams.

Methodik

Jedes Projekt hat eigene Anforderungen an die Methodik, abhängig von der Größe, der Struktur des Projekt Teams oder der Unternehmenskultur des Auftraggebers. Wir arbeiten seit 2002 fast ausschließlich “agil”, wobei wir Elemente von Scrum, Kanban und eXtreme Programming verwenden.

Unser Fokus liegt immer auf der Qualität des Ergebnisses und diese wird oft schon bei der Anforderungsanalyse bestimmt. “Agil” bedeutet eben nicht, dass man auf Analyse und Design verzichtet und einfach loslegt. Stattdessen wird die Analyse auf den gesamten Software Lebenszyklus verteilt und regelmäßig mit dem Auftraggeber (“Product Owner”) abgestimmt, ob das Projekt noch “on track” ist. Der Product Owner ist voll in den Entwicklungsprozess eingebunden. Er hat ständigen Zugriff auf das Backlog, das Fortschritts Tracking und auf den aktuellen lauffähigen Software Stand.

Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Software Projekt.

Typische Kernelemente des Entwicklungsprozesses sind:

  • Kurze Iterationen (“Sprints” im Falle von Scrum). Nur lauffähige Software kann beurteilt und kritisiert werden
  • Test Driven Development (TDD). Automatisierte Tests sind das Herzstück einer wartbaren Software.
  • Volle Einbindung des Auftraggebers (“Product Owner”), Zugriff auf das interne Fortschritts Tracking (i.d.R. basierend auf Atlassian Jira + Confluence).

Definition: Strategische Informationssysteme

Ein Informationssystem, das mit dem Ziel etabliert wird, einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und seine Wettbewerbsposition zu verbessern. Ein strategisches Informationssystem unterstützt und formt die Unternehmensstrategie, führt oft zu Innovationen der Art und Weise, wie das Unternehmen seine Geschäfte führt, der Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten oder der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, basierend auf der Informationstechnologie. Strategische Informationssysteme repräsentieren eine Entwicklung der Verwendung von Informationssystemen in Unternehmen im Gefolge der MISs, EISs und datenbasierter Systeme.

Quelle: http://www.onpulson.de/lexikon/strategische-informationssysteme/


Agiles Projektmanagement – Projekte zum Erfolg führen

  • Scrum Master
  • Projekt Management
  • Leitung von verteilten Projekt Teams
  • Einführung und Umsetzung von Agile Development
  • ScrumKanban – eXtreme Programming
  • Analyse – Design – Systementwurf

Leistungen

  • Einführung von agilen Methoden im Unternehmen
  • Übernahme von Funktionen in agilen Teams (Scrum Master, Team Leiter, Product Owner)
  • Schulung  von Mitarbeitern und Partnern
  • Online Support, Online Trainings Portal

 


Robot Process Automation (RPA) und Robot Desktop Automation (RDA)

Prozessautomatisierung am Desktop – zu einem Bruchteil der Kosten eines klassischen EAI Projekts

Seit einigen Jahren begegnet uns ein Thema immer häufiger: Die Anforderung anwendungsübergreifende Prozesse und Workflows zu automatisieren oder zu unterstützen, ohne Zugriff auf die dazu eigentlich notwendigen Schnittstellen, APIs oder Datenbanken.

Das passende Schlagwort dazu ist “Enterprise Application Integration, EAI” und in der IT denkt man dabei zuerst an Dinge wie Service Orientierung (SOA) und Web APIs (REST oder SOAP) oder “Unified Dashboards”.

Weiterlesen

Schulungszentrum Nüßleshof

Der Firmensitz

Im Jahr 2016 hat die Netzalist GmbH & Co. KG das ehemalige Tagungs- und Schulungszentrum “Nüßleshof” im Thüringer Wald im Dreiländereck Thüringen / Hessen / Bayern erworben.

Das Objekt hat drei Hauptgebäude mit 1.600 qm Nutzfläche und 4.000 qm Grundstücksfläche.

Dieser Firmensitz eignet sich ideal als Zentrale für unsere eigenen – z.T. verteilt sitzenden – Teams zur Durchführung von regelmäßigen Sprintwechseln. Übernachtungsmöglichkeiten, Büroflächen und ein Hauch von “Urlaubs Flair” inklusive.

Wir werden diese Gebäude in den kommenden Jahren noch modernisieren und auch wieder für unsere Kunden als Tagungs- und Schulungszentrum zur Verfügung stellen.

Die Schulungsräume bieten Kapazität für etwa 50 Personen. Wir haben Übernachtungsmöglichkeiten im Haus für etwa 25 Personen – weitere 50 Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Im Herzen des Thüringer Waldes

Luftaufnahme

Offene Stellen

Netzalist GmbH & Co. KG

Ablauf der Bewerbung

Natürlich nehmen wir Ihr Profil auch gerne in unsere Datenbank auf, wenn wir gerade keine konkrete offene Stelle für Sie haben. Wenn Sie gut sind, finden wir in der Regel auch zeitnah passende Projekte für Sie – entweder im Haus oder für einen Kunden.

Wir arbeiten sowohl mit fest angestellten Mitarbeitern als auch mit freien Mitarbeitern zusammen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per Email an

bewerbung@netzalist.de
z.Hd. Frau Nancy Schmeißer

Wir prüfen jede Bewerbung innerhalb von 2-3 Werktagen und Sie erhalten in jedem Fall eine kurzfristige Mitteilung.

Wir möchten jeden Bewerber persönlich kennen lernen. Wir laden Sie dazu entweder in unsere Geschäftsräume in Thüringen ein oder führen das Gespräch online durch.

Wichtig: Für das Online Interview benötigen Sie eine einigermaßen schnelle Internetverbindung und eine Webcam.